von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen bei Der Tierheilpraktiker (Verbandsorgan des ältesten Verbands der Tierheilpraktiker in Deutschland), Juli 2018] Als selbständiger Tierheilpraktiker muss man oft sehr viele Aufgaben gleichzeitig erfüllen. So hat man im Tagesgeschäft nicht nur... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Gastbeitrag: erschienen bei GROWTHUP 03/2018] Ist es immer sinnvoll jede noch so kleine Ist eine höhere Conversion-Rate immer besser? Stellschraube auf einer Landingpage zu optimieren, um die Abschluss-Rate noch ein wenig mehr zu steigern? Oder macht man eventuell... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Gastbeitrag: erschienen im //Seibert/Media Weblog 06/2017] Ein Social Intranet ist ein schönes „Ding“. Es ist modern, sogar das Suchen macht Spaß. Denn dort findet man gebündelt alle gesuchten Informationen. Manche Mitarbeiter erkennen recht schnell, wie ihnen so ein... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Interview: erschienen TheAngryTeddy.com 02/2017] In der Folge 135 des Podcasts TheAngryTeddy.com hat mich Daniel Friesenecker rund um meine Themen “Digitale Transformation” und “Zusammenarbeit” interviewt. Daniel betreibt diesen Podcast seit... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen im Transformationswerk Report 2016 07/2016] Zur größten bereichsübergreifende Studie zur digitalen Transformation der Wirtschaft 2016 durfte ich als einer von 12 “führenden Köpfen der deutschen Transformationsindustrie” den... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in Website Boosting #35, 12/2015] Wie überfüllte E-Mailpostfächer und Meetings bei Aufbau und Pflege der Kundenbindung im Weg stehen Haben Sie auch oft keine Zeit für ihre wirkliche Arbeit? Kommt ihnen das bekannt vor? Motivation bei der... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in Website Boosting, 07/2014] Wie sieht ein einfacher Kundenlebenszyklus aus? Abbildung 1 zeigt einen schematischen Kundenlebenszyklus von Anfang bis zum Ende. Der Kundenlebenszyklus beginnt in diesem Beispiel mit der Funktion... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachrtikel: erschienen in: Branchenforum, 05/2014] Sätze wie z.B. „Das ist Sache des Vertriebs!“ oder „Darum soll sich After-Sales kümmern!“ sind häufig erste Anzeichen, dass der Weg zum Kunden deutliches Optimierungspotential bietet. Jahrelange Erfahrungen aus... mehr lesen von Oliver Ratajczak | News
Mein neuster Artikel mit dem Titel “Disversion-Optimierung – eine starke Möglichkeit zur Wettbewerbsdifferenzierung” ist bei Smarter-Service erschienen. direkt zum Artikel... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen bei Smarter Service 03/2014] Disversion-Optimierung bietet eine systematische Herangehensweise zur Umwandlung von mühsam gewonnenen Erstkauf-Kunden zu Stammkunden. Während in den letzten Jahren sehr viel Aufwand in die Optimierung von... mehr lesen von Oliver Ratajczak | News
Mein neuster Artikel mit dem Titel “Disversion-Optimierung – der nächste logische Schritt nach Traffic- und Conversion-Optimierung” ist in der t3n, dem Magazin für Digitales Business, erschienen. direkt zum Artikel... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen bei: t3n, 02/2014] Disversion-Optimierung ist der nächste logische Schritt nach Traffic- und Conversion-Optimierung, um seine mühevoll gewonnenen Kunden langfristig zu halten und somit zu Stammkunden zu machen. Um das Prinzip der... mehr lesen von Oliver Ratajczak | News
Das von mir herausgegebene Buch “Erfolgreiches Beschwerdemanagement – Wege zu Prozessverbesserungen und Kundenzufriedenheit” platzierte sich heute gleich in zwei Kategorien in den Bestseller-TOP 10 von Amazon. In den beiden Rubriken... mehr lesen von Oliver Ratajczak | News
Mein neuer Fachartikel “Von der Einzelkauf- zur Abonnement-Ökonomie” ist soeben in der t3n – dem Magazin für digitales Business erschienen. Direkt zum Artikel… mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in: t3n – Das Magazin für Digitales Business, 11/2013] Kunden lieben Convenience. Alles soll einfach sein. Unternehmen lieben Umsatz, Planbarkeit und erhöhte Kundenbindung. Die Abonnement-Ökonomie bringt die Anforderungen beider Seiten... mehr lesen von Oliver Ratajczak | News
Bei Adzine.de, dem Magazin für Onine-Marketing, wurde auszugsweise ein Interview mit mir unter dem Titel “E-Mail und Social Media Marketing – Symbiose mit Zukunftspotenzial” veröffentlicht. ... mehr lesen von Oliver Ratajczak | News
Der dritte und vorerst letzte Teil meiner kleinen Reihe zum Thema “Beschwerdemanagement” mit dem Titel “Kundenwünsche sichtbar machen und nutzen” ist in der Ausgabe 06/2012 im Branchenforum Zoo & Garten... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[erschienen in: Branchenforum, 06/2012]Entwicklung von der reinen Beschwerde-Abarbeitung zur wertschöpfenden QualitätsverbesserungIn den letzten beiden Artikeln dieser dreiteiligen Reihe („Das Glück der direkten Beschwerde“ und „Die indirekte Beschwerde“) wurde... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in: Branchenforum Zoo & Garten, 05/2012] Einfluss der neuen Medien und die Bedeutung der Bewertungsportale Im Rahmen der neuen Medien sind die sogenannten Sozialen Netze in aller Munde. Einerseits sind hier die bereits etablierten Netze... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in: Branchenforum, 03/2012] Seit Jahren wird in fast jeder Stellungnahme von Geschäftsführern oder Vorständen die unbedingte Ausrichtung auf den Kunden verkündet. Obwohl es sicherlich sinnvoll ist seine Geschäftsprozesse auf eben jene... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in: ISreport, 10/2011] Ein unvollständig oder falsch implementiertes Kundenbeziehungsmanagement bringt den Unternehmen wenig. Beschwerdemanagement ist jedoch ein idealer Startpunkt, bei dem sich schon Teilprojekte lohnen. Kompromisse und... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in: Versicherungsbetriebe, 02/2007] In den letzten Jahren findet man kaum einen Jahresbericht eines Unternehmens, in dem die Ausrichtung auf den Kunden nicht besonders betont wird. Um diesem Vorsatz noch mehr „Nachdruck“ zu verleihen, wird... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in: Banken & Sparkassen, 01/2006] Aufgrund neuerer technischer Möglichkeiten verteilt sich die Kommunikation mit dem Kunden heutzutage häufig auf mehrere Kommunikationskanäle. Die früher zum Bankgeschäft einfach “dazu... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in: Banken & Sparkassen, 04/2004] Der persönliche Kundenkontakt im Bankgeschäft ist aufgrund medialer Vertriebsformen im Rahmen von Multikanalansätzen oder im Direktvertrieb unwillkürlich in den Hintergrund getreten. Folge ist eine latente... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in: TeleTalk, 10/2003] Unternehmen haben den zufriedenen Kunden als Erfolgsfaktor entdeckt. Branchenübergreifend haben Aktivitäten im Beschwerdemanagement Priorität. Doch viele Unternehmen haben noch Probleme mit reklamierenden... mehr lesen von Oliver Ratajczak | Publikation
[Fachartikel: erschienen in: Computerwoche ExtraKT, 04/2002] Kunden werden gut bedient, bis sie kaufen – aber danach? Viele Firmen erkennen nicht, dass in Beschwerden Potenziale zur Geschäftsverbesserung stecken. Kunden werden gut und freundlich bedient, bis sie... mehr lesen